Motivationsmanagement im Beruf – neues Buch erforscht die Schlüssel zu Motivation und Zufriedenheit
In vielen Unternehmen herrscht eine Wertschätzungsdürre. Carsten Bach untersucht in ,,Mehr Wertschätzung und Anerkennung im Job“ die Gründe und zeigt, wie man Unternehmenskultur nachhaltig verbessert.
Mitarbeiter beklagen, dass ihre Leistungen nicht angemessen anerkannt werden. Niedrige emotionale Bindung zum Arbeitgeber sowie Demotivation und Unzufriedenheit der Mitarbeiter sind die Folge. Doch das muss nicht sein. Wertschätzung und Anerkennung im Job sind der Schlüssel zu Motivation und Zufriedenheit und daher wichtige persönliche sowie unternehmerische Erfolgsfaktoren. Es sind oft schon die kleinen und einfachen Dinge des betrieblichen Alltags, die zu einer erheblichen Verbesserung der Situation beitragen können. Sie sind die Erfolgsfaktoren, die zu einem „Mehr“ an Wertschätzung und Anerkennung führen.
Carsten Bachs im tredition Verlag erschienenes Sachbuch „Mehr Wertschätzung und Anerkennung im Job“ nennt die Gründe für die oft fehlgeleitete und demotivierende Unternehmenskultur vieler Unternehmen und zeigt Möglichkeiten auf, praxisnah und mit simplen Methoden, die Unternehmenskultur zu verbessern. Viele Praxisbeispiele und Fragen zur Selbstreflexion bieten umfangreiche Denkanstöße und Handlungsansätze, wie Mitarbeiter und Führungskräfte durch mehr Respekt, Wertschätzung und Anerkennung die betriebliche Zusammenarbeit fördern und die Beziehungsqualität verbessern können.
„Mehr Wertschätzung und Anerkennung im Job“ von Carsten Bach ist ab sofort im tredition Verlag oder alternativ unter der ISBN 978-3-8491-2288-1 zu bestellen. tredition bietet nicht nur Privatpersonen die Möglichkeit, ihre eigenen Werke und Manuskripte kostengünstig unter professioneller Aufmachung zu veröffentlichen, sondern ermöglicht auch Verlagen eine Kooperation. Mit Hilfe professioneller Lektoren und Korrektoren wird nicht nur eine gute Lesbarkeit, sondern auch eine hohe Qualität der Texte garantiert.
Mehr zum Thema Motivationsmanagement im Beruf – Hier erfahren Sie alle Informationen zum Buch
Über:
tredition GmbH
Frau Nadine Otto
Grindelallee 188
20144 Hamburg
Deutschland
fon ..: 040.41 42 778.00
fax ..: 040.41 42 778.01
web ..: http://www.tredition.de
email : info@tredition.de
Die tredition GmbH ist ein Hamburger Unternehmen, das Verlags- und Publikations-Dienstleistungen für Autoren, Verlage, Unternehmen und Self-Publishing-Dienstleister anbietet. tredition vertreibt für seine Kunden Bücher in allen gedruckten und digitalen Medientypen über alle Verkaufskanäle weltweit (stationärer Buchhandel, Online-Stores) mit Einsatz von professionellem Buch- und Leser-Marketing. Der 2006 gegründete Anbieter ist darauf spezialisiert, durch das Optimieren von Auflagenmanagement, Vertrieb und Abrechnungswesen die Erträge für Verlage, Unternehmen und Autoren auf eigenes Risiko zu maximieren. tredition ist Preisträger des Webfuture Awards der Hansestadt Hamburg und erhielt den Förderpreis des Mittelstandsprogramms. Darüber hinaus gewann das Unternehmen den Preis Digitale Innovation Pitch (BUIDP). Neben privaten Autoren auf seinem eigenen Self-Publishing-Portal tredition.de hat tredition auch Unternehmen wie brand eins, Hamburger Abendblatt, Hamburger Morgenpost, Neue Westfälische, Bucerius Law School, kress, CHIP oder Windsor Verlag im Kunden-Portfolio.
Pressekontakt:
tredition GmbH
Frau Nadine Otto
Grindelallee 188
20144 Hamburg
fon ..: 040.41 42 778.00
web ..: http://www.tredition.de
email : info@tredition.de
Ähnliche Beiträge

In Studium und Beruf: Viele Fehltage wegen schwerer Neurodermitis
Jeder vierte Patient mit schwerer Neurodermitis fehlt wegen seines Hautleidens mehr als eine Woche im Jahr bei der Arbeit oder im Studium. Das hat eine europaweite Umfrage gezeigt.

Kath Gruppe begeistert über 40 neue Auszubildende für ihre Autohäuser
Die Autohausgruppe startet erfolgreich in das neue Ausbildungsjahr: An den zehn Standorten des Unternehmens in Hamburg und Schleswig-Holstein legen die Auszubildenden den Grundstein für ihre beruflich

Erfolg in Sicht – Weiblich clevere Strategien für die individuelle Karriereplanung
Leserinnen werden in Bärbel und Sebastian Rockstrohs „Erfolg in Sicht“ dazu ermutigt, ihren eigenen Kurs in Richtung Erfolg einzuschlagen, inklusive praxisnaher Übungen.