Zum Inhalt springen

Akte ERGO

News und Informationen aktuell.

Menü
  • Startseite
  • Impressum
Startseite
Allgemein
Swiss Backup Bank – – der sicherste Ort der Welt

Swiss Backup Bank – – der sicherste Ort der Welt

Von PM-Ersteller 14.11.2012 Allgemein Keine Kommentare

Krisensichere Einlagerungen von Wertgegenständen und Datenträgern in der Zentralschweiz sind der grosse Trend in der Euro-Krise.


Alle reden von der Eurokrise, mehrmals täglich wird uns die schlimme Situation Europas gebetsmühlenartig vorgetragen, bedeutungsvolle Fernsehansager weisen auf Schuldübernahmen hin, eine Krisensitzung in Brüssel folgt der nächsten und die Bürger sehen überall dunkle Wolken über dem Euroland aufziehen. Vielleicht ist die Lage ja schon längst rettungslos, was uns an das berühmte Froschexperiment denken lässt: einem Wetterfrosch wird in seinem Glas schlagartig heißes Wasser zugegeben und er springt vehement heraus und überlebt. Einem anderen Frosch wird ganz langsam heißes und immer heißeres Wasser zugegeben, er gewöhnt sich daran und stirbt.

Was lernen wir daraus? Wir lernen, dass uns niemand plötzlich die ganze Wahrheit sagen wird, sondern wir haben es mit einem schleichenden Prozess zu tun, so wie immer in der Politgeschichte der letzten Jahrhunderte. Hier gab es immer Hoffnung und Auswege und „„so schlimm wird es nicht kommen““ – –Meinungen. Die Führungseliten und die wichtigen Familien hatten allerdings schon vorgesorgt und zumindest einen kleinen Teil ihres Vermögens an einen sicheren Platz geschafft. So wurden nach dem 2.WK aus Schutt und Asche wieder Dynastien geboren, Familien gelangten zu schnellem Reichtum, weil sie sich mit ihren Reserven weitläufigen Immobilienbesitz leisten konnten, alte Unternehmen wieder aufbauen konnten und dort Kapital einsetzen konnten, wo andere enteignet und gepfändet worden waren.

Papiergeld wird wieder zu seinem Ursprungswert zurückgehen, so wie es in der Geschichte ohne Ausnahme immer schon war und zwar zum Wert des Papiers, auf dem es gedruckt wurde. Nämlich wertloses Altpapier. Immobilien können hoch besteuert werden, man redet bereits jetzt von Zwangshypotheken oder auch von Grundsteuern wie in den USA, die um einiges höher als in Europa sind. Die wahren Werte werden jedoch Edelmetalle bleiben, die bislang jede Währungskrise überdauert hatten. Silber und Gold stellen unvergängliche Werte dar, die jederzeit eintauschbar und verhandelbar sind.

Die Lagerung sollte zumindest teilweise in der Schweiz erfolgen, weil es dort den sichersten Aufbewahrungsort gibt. Keine Erdbeben, keine Überschwemmungen, keine Wirbelstürme, keine Vulkaneruptionen, keine Kriege in den letzten Jahrhunderten. Ein glückliches, ein sicheres und ein diskretes Land. Die Swiss Backup Bank bietet die Einlagerungen von Datenbanken an, stellt Schliessfächer zur Verfügung, Banktresore, Lagerräume und Zollfreilager unter staatlicher Aufsicht. Edelmetalle können in allen Größen und Arten bestellt werden.

Vorsorge ist in der heutigen schweren Krise unerlässlich! Jeder sollte ein paar Reserven in der Schweiz gelagert haben, um im Fall des Falles mobil bleiben zu können. Wo sonst?

Über:

Swiss Backup Bank AG
Frau Christine Märti
General-Guisan-Str. 6
6300 Zug
Schweiz

fon ..: + 41 412294610
web ..: http://www.swissbackupbank.com
email : info@swissbackupbank.com

Schweizer AG zur Lagerung von Datenträgern und Wertobjekten. Das Unternehmen ist spezialisiert auf die Langzeitlagerung im Hochsicherheitsbereich. Einlagerungen in verschiedenen Sicherheitsbereichen mit der Möglichkeit der 100%igen Versicherung. Verkauf von Gold, Silber und anderen Edelmetallen mit der Möglichkeit der steuerfreien Lagerung im Zollfreilager.

Pressekontakt:

Swiss Backup Bank
Frau Christine Märti
General Guisan Str. 6
6303 zug
fon ..: + 41 412294610
web ..: http://www.wissbackupbank.com
email : ceo@swissbackupbank.com

Post Views: 291
Schlagwörter:bunker, data storage, Gold, gold storage, locker box, number account, schliessfächer, Schweiz, seltene erde, silber, speichern, swiss backup bank, swissbackupbank, switzerland, treasury, zollfreilager

Ähnliche Beiträge

Lebendige Altlast – ein spannungsgeladen Politthriller mit Suchtpotential

Lebendige Altlast – ein spannungsgeladen Politthriller mit Suchtpotential

 

Die Suche nach einem Mann, der offiziell nicht existiert, führt in Tanja Gretchens „Lebendige Altlast“ zu ernsten Problemen.

Physische Datensicherungen in der Schweiz

Physische Datensicherungen in der Schweiz

 

Wertvolle Daten werden in Bunkern der Zentralschweiz sicher gelagert.

Neueste Beiträge

  • leipzig.gold – das Goldfachgeschäft Ihres Vertrauens in Leipzig
  • ADCADA Gläubiger Insolvenzforderung anmelden – Rechtsanwalt Reime
  • bonus.gold die Interessengemeinschaft die Sinn macht, denn es geht hier um organisierte Kriminalität
  • ADCADA und schon wieder warnt eine Finanzaufsichtsbhörde
  • ADCADA Anleger aufgepasst. Wichtiger Termin am 16. Juli 2020 in Rostock vor dem Landgericht
Legite GmbH - Ihre Reputation65 Rosen - Presseportal

Archive

  • Dezember 2020
  • November 2020
  • Oktober 2020
  • Juli 2020
  • Mai 2020
  • März 2020
  • Februar 2020
  • Oktober 2019
  • September 2019
  • August 2019
  • Juli 2019
  • Juni 2019
  • Mai 2019
  • April 2019
  • März 2019
  • Februar 2019
  • Januar 2019
  • Dezember 2018
  • November 2018
  • Oktober 2018
  • September 2018
  • August 2018
  • Juli 2018
  • März 2018
  • Dezember 2017
  • Januar 2016
  • Dezember 2015
  • Oktober 2015
  • September 2015
  • August 2015
  • Juli 2015
  • Juni 2015
  • April 2015
  • März 2015
  • Februar 2015
  • Januar 2015
  • Dezember 2014
  • November 2014
  • Oktober 2014
  • September 2014
  • August 2014
  • Juli 2014
  • Juni 2014
  • Mai 2014
  • April 2014
  • März 2014
  • Februar 2014
  • Januar 2014
  • Dezember 2013
  • November 2013
  • Oktober 2013
  • September 2013
  • Juni 2013
  • Mai 2013
  • April 2013
  • März 2013
  • Februar 2013
  • Januar 2013
  • Dezember 2012
  • November 2012
  • Oktober 2012
  • April 2012
  • Oktober 2011
  • September 2011
  • August 2011
  • Juli 2011
  • Juni 2011
  • November 1999
© 2023 Akte ERGO
nach oben ↑